News

Erfolgreiche Verteidigung gegen Abrechnungsbetrugsvorwürfe

Das wichtigste Delikt in der Praxis des Medizinwirtschaftsstrafrechts ist der Abrechnungsbetrug. Wir sind auf die Verteidigung in derartigen Strafverfahren spezialisiert.

Freihaltepauschalen und Abrechnungsbetrug

In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift medstra - Zeitschrift für Medizinstrafrecht (Ausgabe 2/2023) befasst sich unser Partner Dr. Maximilian Warntjen (gemeinsam mit Lina Brust) mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen Falschangaben im Zusammenhang mit den sog. Freihaltepauschalen strafbar sind.

Ermittlungsverfahren / Durchsuchung wegen § 266 a StGB – Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt – Tipps vom Fachanwalt für Strafrecht

Vorladung wegen § 266 a StGB Durchsuchung wegen § 266 a StGB Wie sollte man sich verhalten?  

Überblick über die Strafprozessordnung (StPO)

Bedeutung, Grundsätze und Systematik der StPO

Durchsuchung und Strafverfahren wegen Vorteilsgewährung/ Bestechung/ Vorteilsannahme/ Bestechlichkeit – Tipps vom Fachanwalt für Strafrecht

Pflichtverteidigung – Der „Sicherungsverteidiger“ in umfangreichen Verfahren

Anmerkung zu BGH Beschl. v. 24.03.2022 – StB 5/22 von Krawczyk in StV Spezial 2023 Heft 1 – 33 ff.

Polizeiliche Vorladung – Ladung als Zeuge in Ermittlungsverfahren

Hinweise vom Anwalt als Zeugenbeistand

Ermittlungsverfahren wegen Untreue (§ 266 StGB) – Hinweise und Tipps vom Fachanwalt für Strafrecht

Erhält man einen Brief von Staatsanwaltschaft oder Polizei, in welchem es heißt, dass ein Strafverfahren oder ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue gegen die eigene Person geführt wird, ist der Schrecken groß. Recherchiert man dann die Vorschrift § 266 StGB im Internet…

Die Revision in Strafsachen – Hoffnungsschimmer oder Illusion?

Mit der Revision kann ein strafgerichtliches Urteil angefochten werden. Unser Revisionsexperte Prof. Dr. Lucian Krawczyk beleuchtet Tücken und Chancen dieses Rechtsmittels.

Der Strafbefehl – Überblick und Verteidigungsmöglichkeiten

Der Verfahrenserledigung mittels Strafbefehl kommt in Deutschland eine herausgehobene Bedeutung zu, vor allem bei Tatvorwürfen der leichten und mittleren Kriminalität. Was man wissen und beachten sollte, wenn man einen Strafbefehl zugestellt bekommt.

Private Essenseinladungen und Korruption

Die jüngsten Vorgänge im RBB, die zu einem Ermittlungsverfahren gegen die ehemalige Intendantin der Rundfunkanstalt geführt haben, werfen unter anderem die Frage nach der Reichweite der Korruptionsdelikte auf.

Ablauf eines Strafverfahrens

Eine Strafsache löst bei Beschuldigten große Unsicherheit aus. Wie verhält man sich richtig? Wie entwickeln sich Strafverfahren fern der Klischeebilder aus den Medien tatsächlich?

Freispruch in Rezeptfälscher-Verfahren

Das Amtsgericht Berlin Tiergarten - erweitertes Schöffengericht - hat einen Apotheker freigesprochen, dem Abrechnungsbetrug und Urkundenfälschung vorgeworfen wurden.

Dr. Warntjen nimmt an Veranstaltung des WunderNova Bildungswerks teil

Unser Partner Dr. Maximilian Warntjen nimmt an der Veranstaltung des WunderNova Bildungswerks am 25.9.2022 in Berlin teil, bei der Jugendliche die Möglichkeit haben, sich mit beruflichen Vorbildern auszutauschen.

Neue Strafrechtsboutique in Berlin

Das Branchenmagazin Juve berichtet über unseren Kanzleistart.

Durchsuchung der Arztpraxis – So verhalten Sie sich richtig!

Schon ein geringer Anlass kann genügen: In einer vom Bundesverfassungsgericht (Beschluss v. 21.01.2008, Az.: 2 BvR 1219/07) zu beurteilenden Konstellation wurde die Praxis einer Ärztin durchsucht, der lediglich eine Falschabrechnung von Euro 74,71 angelastet wurde.

Ermittlungen wegen „Rightcoding“?

Hamburger Ermittlungsbehörden nehmen aktuell Ärztinnen und Ärzte ins Visier, die nachträglich Diagnosen an die Prüfungsstelle übermittelt haben. Der Vorwurf: Beihilfe zur Untreue. "Abenteuerlich" nennt unser Partner Dr. Maximilian Warntjen diese Vorwürfe in der Ärztezeitung v. 18.5.2022.

Max Burda steigt in 2. Bundesliga auf

Unser Kollege Dr. Max Burda gehört in der kommenden Saison zum festen Kader der DFB-Schiedsrichter, die Spiele der 2. Bundesliga leiten.

030 551 531 11

E-Mail