27.01.2023
Blog
Polizeiliche Vorladung – Ladung als Zeuge in Ermittlungsverfahren
Hinweise vom Anwalt als Zeugenbeistand
10.01.2023
Blog
Ermittlungsverfahren wegen Untreue (§ 266 StGB) – Hinweise und Tipps vom Fachanwalt für Strafrecht
Erhält man einen Brief von Staatsanwaltschaft oder Polizei, in welchem es heißt, dass ein Strafverfahren oder ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue gegen die eigene Person geführt wird, ist der Schrecken groß. Recherchiert man dann die Vorschrift § 266 StGB im Internet…
13.12.2022
Blog
Die Revision in Strafsachen – Hoffnungsschimmer oder Illusion?
Mit der Revision kann ein strafgerichtliches Urteil angefochten werden. Unser Revisionsexperte Prof. Dr. Lucian Krawczyk beleuchtet Tücken und Chancen dieses Rechtsmittels.
29.11.2022
Blog
Der Strafbefehl – Überblick und Verteidigungsmöglichkeiten
Der Verfahrenserledigung mittels Strafbefehl kommt in Deutschland eine herausgehobene Bedeutung zu, vor allem bei Tatvorwürfen der leichten und mittleren Kriminalität. Was man wissen und beachten sollte, wenn man einen Strafbefehl zugestellt bekommt.
03.09.2022
Blog
Private Essenseinladungen und Korruption
Die jüngsten Vorgänge im RBB, die zu einem Ermittlungsverfahren gegen die ehemalige Intendantin der Rundfunkanstalt geführt haben, werfen unter anderem die Frage nach der Reichweite der Korruptionsdelikte auf.
26.08.2022
Blog
Ablauf eines Strafverfahrens
Eine Strafsache löst bei Beschuldigten große Unsicherheit aus. Wie verhält man sich richtig? Wie entwickeln sich Strafverfahren fern der Klischeebilder aus den Medien tatsächlich?
25.08.2022
Verfahren
Freispruch in Rezeptfälscher-Verfahren
Das Amtsgericht Berlin Tiergarten - erweitertes Schöffengericht - hat einen Apotheker freigesprochen, dem Abrechnungsbetrug und Urkundenfälschung vorgeworfen wurden.
18.08.2022
Veranstaltung
Dr. Warntjen nimmt an Veranstaltung des WunderNova Bildungswerks teil
Unser Partner Dr. Maximilian Warntjen nimmt an der Veranstaltung des WunderNova Bildungswerks am 25.9.2022 in Berlin teil, bei der Jugendliche die Möglichkeit haben, sich mit beruflichen Vorbildern auszutauschen.