23.08.2022
News
„Bester Strafverteidiger Berlin“ – und ähnliche Suchen… Wie findet man einen guten Anwalt für Strafrecht in Berlin? Und wie wahrscheinlich nicht? – Tipps und Hinweise für die Suche
Der Artikel behandelt die Suche nach Strafverteidigern bzw. Fachanwälten für Strafrecht. Er zeigt Fehler auf, die man bei der Suche machen kann und gibt Tipps, wie man bestenfalls vorgehen sollte.
lawyer (Quelle: unsplash)
Der Beitrag äußert sich zu folgenden Themen:
A. Wie findet man den richtigen Strafverteidiger?
1) Fachanwalt für Strafrecht
2) Öffentlicher Auftritt
3) Spezialisierung
4) Erster Eindruck
5) Entscheidungsfreiheit
B. Wie wir helfen können
Bester Strafverteidiger Berlins – So lauten viele Such-Anfragen von Menschen, die ein Schreiben von der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder dem Hauptzollamt erhalten haben und sich mit einem Ermittlungsverfahren/Strafverfahren konfrontiert sehen.
Nun, wer ist die beste Strafverteidigerin oder der beste Strafverteidiger Berlins?
Die Antwort lautet: Das kommt darauf an. Es hängt davon ab, ob gegen Sie ein Ermittlungsverfahren wegen einer Körperverletzung begonnen hat, ob jemand wegen eines BtM-Vorwurfes in Untersuchungshaft sitzt oder ob Sie sich mit komplexen wirtschaftsstrafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert sehen. Es gibt für jeden Bereich andere Spezialistinnen und Spezialisten.
Der beste Verteidiger für BtM-Vorwürfe in der Hauptverhandlung ist jedenfalls regelmäßig nicht der geeignetste für Ermittlungsverfahren wegen Untreue, Insolvenzverschleppung oder Umweltdelikte.
A. Wie findet man den richtigen Strafverteidiger?
Wie gelangt man nun an den besten oder jedenfalls einen sehr guten Verteidiger für das eigene Strafverfahren?
1) Fachanwalt für Strafrecht
Achten Sie im ersten Schritt darauf, ob ein Fachanwaltstitel für Strafrecht vorliegt.
2) Öffentlicher Auftritt
Sehen Sie sich den Internetauftritt (die Homepage) der Kanzlei an. Sieht der Auftritt seriös und zugewandt oder eher marktschreierisch bzw. veraltet aus?
3) Spezialisierung auf Ihr strafrechtliches Problem
Ist die Strafverteidigerin oder der Strafverteidiger auf den Bereich des Strafrechts spezialisiert, der Ihr Problem darstellt?
Vorsichtig sollten Sie sein, wenn eine Kanzlei angibt, auf alles spezialisiert zu sein, also bspw. als Schwerpunkt so unterschiedliche Bereiche wie BtM-Delikte, Sexualdelikte, Wirtschaftskriminalität und Opferschutz angibt. Dahinter steckt meistens eine Spezialisierung auf überhaupt nichts.
Die Spezialisierung wird bestenfalls auch über Veröffentlichungen (also Artikel in Fachzeitschriften) nachgewiesen.
4) Erster Eindruck
Wenn Sie jemanden recherchiert haben und die Kanzlei anrufen: Wie ist Ihr erster Eindruck? Werden Sie freundlich und seriös behandelt? Wie ist Ihr Bauchgefühl? Ein Warnsignal stellt es dar, wenn Ihnen beim ersten Anruf Angst gemacht wird, wenn von hohen drohenden Strafen gesprochen wird und sodann erhebliche Kosten vorab verlangt werden. Leider hört man mitunter von Mandanten, die mit kleinen Vorwürfen im Ermittlungsverfahren konfrontiert waren und deren Sorgen von Anwälten im Erstgespräch massiv übertrieben wurden, um eine hohe Vergütung durchzusetzen.
Häufig sind die Sorgen wegen eines Strafverfahrens nämlich gar nicht berechtigt. Die meisten Strafsachen enden wieder bevor es überhaupt eine öffentliche Hauptverhandlung gibt (s. zum Ablauf eines Strafverfahrens: https://lubitz-warntjen.de/news-artikel/ablauf-eines-strafverfahrens/).
5) Entscheidungsfreiheit
Die Anwältin oder der Anwalt, mit dem Sie sprechen, sollte Ihnen Zeit geben, sich zu überlegen, ob Sie ihr/ihm das Mandat anvertrauen. Eile und Druck sind stets schlechte Ratgeber. Nimmt man sich Zeit für Ihr Problem und lässt man Ihnen die Freiheit nachzudenken?
Sie haben das Recht auf freie Anwaltswahl – und können mehrere Strafverteidiger anfragen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
B. Wie wir helfen können
Wir arbeiten selbst als Strafverteidiger und bearbeiten ausschließlich Strafsachen. Wir sind besonders auf Delikte spezialisiert, welche im Zusammenhang mit der Arbeit in Unternehmen oder Arztpraxen geschehen. Dieser Bereich ist so weit (bspw. Untreue, (Abrechnungs-)Betrug, Unterschlagung, Insolvenzdelikte, Computerstrafrecht, Korruptions – und Wettbewerbsstrafrecht, Umweltstrafrecht, Steuerstrafrecht, Fahrlässigkeitsdelikte) und findet sich in so vielen Nebengesetzen, dass eine genaue Auflistung den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Neben der Beratung von Unternehmen im strafrechtlichen Zusammenhang, verteidigen wir vor allem Individualbeschuldigte – also einzelne Menschen, denen ein konkretes Fehlverhalten vorgeworfen wird.
Meist sind wir dabei auf der Ebene des Ermittlungsverfahrens tätig, werden also gleich zu Beginn eines Strafverfahrens beauftragt. Dies ist unserer Erfahrung nach die Phase, in der man mit dem größten Erfolg verteidigen kann und in der die meisten Vorwürfe auch wieder zur Einstellung des Verfahrens gebracht werden können.
Sollten Sie sich mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert sehen, die nicht zu unserem Spezialgebiet gehören, können Sie sich trotzdem jederzeit gerne melden. Wir sind in der Strafverteidigungswelt gut vernetzt und können Ihnen sicherlich jemanden für Ihr Problem empfehlen.
In den folgenden Fällen können wir Ihnen helfen:
- Sie sind auf der Suche nach einem Strafverteidiger / Anwalt für Strafrecht
- Sie werden beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben
- In Ihrem Unternehmen/ Ihrer Wohnung fand eine Durchsuchung statt
- Sie haben eine Vorladung als Beschuldigter erhalten
- Sie haben eine Ladung als Zeuge in einem Strafverfahren erhalten
- Sie sind auf der Suche nach einem Zeugenbeistand
- Sie haben einen Strafbefehl erhalten
- Sie haben sonstige Fragen zum Strafrecht oder zur Strafverteidigung
Melden Sie sich jederzeit gerne bei uns via Telefon oder E-Mail.